Über uns

1984 gegründet, zählt der Verein mittlerweile 150 Mitglieder. Seine Hauptaufgabe sieht der Verein in der Schaffung und Bewahrung von Lebensräumen für bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Schwerpunktmäßig wurde in den letzten Jahren am Aufbau eines Biotopverbundes gearbeitet. Dieser Biotopverbund erstreckt sich über den gesamten nördlichen Bereich der drei Ortsteile. Durch die Anlage von Streuobstwiesen, Feldhecken, Feldgehölzen und einzelnen Baumgruppen, mit entsprechendem Ankauf von Gelände, verfügt die Naturschutzgruppe über 6 Hektar wertvolle ökologische Fläche in der bestehenden Agrarlandschaft. Der eigenständige Verein, dessen Tätigkeitsfeld sich auf die Gemeinde Hütschenhausen (dazu gehören die Ortsteile Katzenbach, Spesbach und Hütschenhausen) beschränkt, wurde schon mehrfach mit hochrangigen Naturschutzpreisen ausgezeichnet. Das Vereinsleben ist vielseitig und abwechslungsreich. So bemühen wir uns mit der Aktion „Mehr Natur in unser Dorf“ verstärkt heimisches und dorftypisches Grün in unsere Dörfer zu bringen. Exkursionen, Diavorträge und Informationsveranstaltungen sollen die Bevölkerung für die Belange des Naturschutzes sensibilisieren. Wir bauen Nisthilfen jeglicher Art, vom Insektenholz bis zum Storchennest. In den Gruppenstunden und Freizeiten sollen unsere Kinder Interesse an Natur- und Umweltschutz finden und spielerisch die Natur erkunden.

Natürlich wird bei der „MOORKLEE“ nicht nur gearbeitet. Neben regelmäßigen Arbeitseinsätzen, Gruppenabenden, Stammtischen und Kindergruppenstunden gibt es viele gesellschaftliche Aktivitäten: Vereinseigene Fasnacht, Ausflüge, Radtouren, Hexenfeuer, Freizeiten für Kinder und Familien, Nikolauswanderung, Nikolausmarkt usw. runden das Programm ab.

Kommentare sind geschlossen.